Menü
Gerd Krauskopf

Blick auf Rijeka© Gerd Krauskopf

Rijeka: Ein Besuch in der Kulturhauptstadt 2020

Rijeka ist europäische Kulturhauptstadt 2020. Die offizielle Eröffnung findet am 23. Februar, zusammen mit dem berühmten Karneval von Rijeka, statt. Wir haben die kroatische Hafenstadt vorab besucht und uns genauer umgesehen.

Mit rund 130.000 Einwohnern ist Rijeka die drittgrößte Stadt Kroatiens und das Zentrum der Kvarner-Region. Hier treffen historische Altstadt und Industrie-Hafen aufeinander, ein deutlicher Kontrast zwischen den Hochhäusern und großen Hafenanlagen und dem Zentrum mit den vielen herrschaftlichen Gebäuden aus der KuK-Monarchi. Ein ganz eigenes Flair, das den Charme der Stadt ausmacht. Auch die ehemalige Zugehörigkeit zu Italien (damals noch unter dem Namen Fiume) merkt man der Stadt noch deutlich an. Vor allem viele der älteren Bewohner haben ihr Italienisch nie ganz abgelegt, wie man beim Flanieren zwischen dem Korzo (Rijekas Einkaufsttraße) und dem Markt schnell hört.

Kulinarische Highlights

Der Markt von Rijeka befindet sich direkt zwischen Hafen und Nationaltheater und bietet eine Vielzahl an regionalen Produkten wie Obst, Gemüse, Honig, Olivenöl, Wein oder Schnaps. Aber auch Fleisch- und Fischprodukte dürfen hier nicht fehlen und sind in jeweils einer eignen Markthalle untergebracht. Die kroatische Küche ist generell sehr fleischlastig, üppige Grillplatten finden sich beinahe auf jeder Speisekarte. Aber auch der Einfluss Italiens ist hier auch kulinarisch noch deutlich erkennbar und beschert der Stadt eine Vielzahl toller Restaurants. Herrliche Pastagerichte findet man im Restaurant Spagho, direkt am Hafen und die beste Pizza im Bracera. Für Fischesser gibt es einen ganz besonderen Geheimtipp; Girica. Etwas abseits vom Stadtkern und von außen sehr unscheinbar erwartet Besucher im Inneren ein gemütlicher Familienbetrieb. Besonderes Highlight ist hier die Fischplatte, je nach Tagesfang individuell zusammengestellt, aber immer frisch und qualitativ hochwertig.  

Ausflugsziele um Rijeka

Jeder Rijeka-Aufenthalt sollte mit einem Abstecher nach Kostrena verbunden werden. Mit dem Auto rund zehn Minuten entfernt ist man hier schnell am Strand und findet auf einer Promenade von ca. acht Kilometern viele kleine Buchten und Badeplätze für Familien, Ruhesuchende und sogar einen Abschnitt für Meer-Urlauber mit Hunden. Hier lässt sich locker der ganze Tag verbringen, wer einen Badeurlaub plant kann auch eine der vielen Ferienapartments vor Ort buchen und per Auto oder Bus nach Rijeka fahren. In Kostrena isst man am besten im Restaurant Anic, mit Blick auf die Adria. Aber auch Opatjja und die Insel Krk sind von Rijeka aus gut erreichbar und bestens für einen Tagesausflug geeignet. Ein Blick auf die Wetter-App lohnt, oft entkommt man hier sehr schnell einer Schlechtwetterfront und gewinnt mit einer kurzen Autofahrt einen zusätzlichen Sonnentag am Meer. Wenn es gerade nicht zu heiß ist oder gegen Abend hin empfiehlt sich auch ein Besuch des Kastells von Trsat, mit einmaligem Ausblick über den Hafen.  

Kroatisch shoppen, stilgerecht Wohnen

Traditionelle, kroatische Mitbringsel ersteht man tatsächlich am besten direkt am Markt oder am Korzo. Originelle, wunderschöne und ebenso typisch heimische Produkte bekommt man im Croatia in a Box. Der kleine Shop in der Altstadt bietet Mode, Schmuck, Kunst und Geschirr junger Designer aus der Region, sowie Tees, Trüffelöle, Geschenksets und viele kreative Gimmicks und Mitbringsel.   Wohnen Neben den großen Hotels wie dem Hotel Jadran, Hotel Neboder oder dem Hotel Bonavia, direkt im Stadtzentrum, laden auch in Rijeka immer mehr kleine Pensionen und Gästezimmer zum gemütlichen Übernachten ein. Besonders zentral und stylish wohnt man beispielsweise in den Apartmens del Molo – ebenfalls direkt am Stadthafen. Die öffentliche Anfahrt aus Wien ist etwas langwierig, schneller ist man mit dem Auto. So lohnt die Kultuhauptstadt 2020 nicht nur für einen Sommerurlaub, sondern durchaus auch für einen Wochenendtrip.

  • REISE-aktuell Blog

    REISE-aktuell Blog

    von der REISE-aktuell Redaktion Urlaubstrends, Insider-Tipps und die schönsten Reiseziele der Welt