Kulinarische Halbinsel - Istrien
Istrien zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Mittlerweile hat sich die Halbinsel auch zum Ziel von Liebhabern gepflegter Kulinarik gemausert.
Generell ist Istrien und vorallem die istrische Küche ein Spiegelbild jahrhundertelanger internationaler Einflüsse. Während an der Küste Fisch und Meeresfrüchte die Speisekarten dominieren, warten nur wenige Kilometer entfernt im Hinterland bäuerliche Spezialitäten wie Eintöpfe aller Art, Wild, Pilze und das exzellente Fleisch der Boskarin-Rinder auf die Gaumen der Gäste. Wer über istrische Spezialitäten spricht, kommt am Thema Olivenöl nicht vorbei. Sogar von einer italienischen Jury wurde die Adria-Halbinsel bereits zum vierten Mal in Folge zur „besten Olivenölregion der Welt“ gekürt, belegen die Extra Vergine-Produkte von Produzenten wie Belić, Ipša, Zubin und Mate bei internationalen Verkostungen regelmäßig absolute Spitzenplätze. Eine enorme Renaissance erlebt die Weinkultur Istriens. Während früher beim Weinbau in erster Linie Massenproduktion im Focus stand, setzt seit Ende der 1990er-Jahre eine neue Winzergeneration auf Qualität. Aushängeschilder sind autochtone Rebsorten wie Malvazija, Teran und Muskat von Momjan. Wichtigste Wein-Pioniere Istriens sind wohl Gianfranco und Antonella Kozlović, die im Örtchen Momjan einen bäuerlichen Kleinbetrieb in eines der besten Weingüter mit High-Tech-Keller und spannendem Design verwandelt haben. Gekeltert wird hier nicht nur der typische Moskat Momjan, sondern auch ein hervorragender Malvazija sowie ein spannender Rotwein-Cuvée namens „Santa Lucia Noir