Menü
Formafantasma

Kunsthaus Hamburg. Formafantasma, Still aus Cambio: Visual Essay, 2020. Green Screen in Bosco del Chignolo, Montemerlo, Italien. © Formafantasma

8. Triennale der Photographie Hamburg 2022 präsentiert 22 Ausstellungen zu CURRENCY

Die 8. Triennale der Photographie Hamburg wird ab dem 20. Mai in zwölf Ausstellungen mit 77 Künstlern das Thema "Currency" aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und die Stadt wieder zum internationalen Foto-Hotspot machen.

Als Kooperation der zehn wichtigsten Museen- und Ausstellungshäuser der Stadt hat sich die Triennale der Photographie Hamburg mit ihrer langen Laufzeit (2022 vom 20. Mai bis 18. September) und den vielen Ausstellungen inzwischen zu einem international bedeutenden Highlight der europäischen Fotoszene entwickelt. Das auf Initiative des Fotografen und Sammlers F.C. Grundlach 1999 entstandene Festival lockt in diesem Jahr mit einem spannenden Programm rund um das Thema „Currency“ den ganzen Sommer über Fotofreunde und Kunstkenner nach Hamburg und regt zum Nachdenken über die heutige Macht der Fotografie an.

Ein Ticket für Alles: Das Triennale Ticket inklusive Hamburg CARD
Erstmals zur 8. Triennale der Photographie Hamburg 2022 ist ein gemeinsames Ticket für alle Ausstellungen und Veranstaltungen verfügbar. Der Clou: Das Triennale Ticket der Hamburg Tourismus GmbH beinhaltet nicht nur den Eintritt zu allen 12 Ausstellungen und zusätzlichen Veranstaltungen während des Eröffnungswochenendes (20.-22. Mai 2022) und des Festivals (2.-6. Juni 2022), sondern auch eine Hamburg CARD für den ausgewählten Zeitraum – inklusive freier Nutzung des ÖPNV in Hamburg und vielen weiteren touristischen Ermäßigungen. Tagestickets sind bereits für 29 Euro erhältlich, das 3-Tagesticket kostet 49 Euro und das 5-Tagestickets 69 Euro. Wer mit den Tickets ein ganzes Foto- und Kulturwochenende in Hamburg verbringen möchte, bucht gleich ein Hotelpaket mit einer Übernachtung ab 44 Euro oder vier Tage inklusive Bahnanreise ab allen deutschen Bahnhöfen ab 178 Euro dazu. Tickets und Paketbuchungen telefonisch unter +49 (0) 40 – 300 51 701 oder online unter www.hamburg-tourismus.de/triennale.

Startschuss: Eröffnungswochenende vom 20. bis 22. Mai
Zum Start der Triennale lockt das Eröffnungswochenende mit Kurator*innenführungen durch alle Ausstellungen sowie mit Artist Talks, Partys, Diskussionen und einer Tanzperformance. So nutzt zum Beispiel in den „Deichtorhallen - Halle für aktuelle Kunst“ der Künstler Alfredo Jaar seine Arbeit in „Currency: Photography Beyond Capture“ als Anhaltspunkt für ein Gespräch über die Möglichkeiten der Fotografie, verheimlichte Geschichten offenzulegen (Fr, 20. Mai, 17:30 Uhr). Ebenfalls dort spricht der Künstler Osamu James Nakagawa über Spuren imperialer Besatzung, die sich in Landschaften eingeschrieben haben (Sa, 21. Mai, 17.30 Uhr). Im Museum für Hamburgische Geschichte eröffnet eine Tanzperformance die Ausstellung „Macht. Mittel. Geld“ (Sa, 21. Mai, 11 Uhr). Und im Museum für Kunst und Gewerbe diskutiert Ko-Kurator Sven Schumacher mit der Kunst- und Medienwissenschaftlerin Katrin Köppert und dem Historiker Ben Miller zum Thema „Herbert List und der queere Blick“ (So, 22. Mai, 15 Uhr). Das komplette Programm des Eröffnungswochenendes ist ab sofort unter www.phototriennale.de/de/map/ online abrufbar.
 
Triennale in der ganzen Stadt: Die Festivalwoche vom 2. bis 6. Juni
Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm lädt auch die Festivalwoche vom 2. bis 6. Juni über die Pfingstfeiertage dazu ein, das vielfältige Angebot der Triennale entspannt zu entdecken. Unter dem Titel „The Register and the Recital“ wird das Festival in Zusammenarbeit mit mehreren bedeutenden Hamburger Kultureinrichtungen durchgeführt und erweitert die Triennale auf die gesamte Stadt. Das Programm präsentiert Screenings, Performances sowie Führungen durch die Ausstellungen und lädt Künstler*innen, Kurator*innen, Fotowissenschaftler*innen und Schriftsteller*innen zu Gesprächen und Lesungen ein. Das komplette Programm des Festivals wird ab 9. Mai online verfügbar sein.

Zeitgleich zum Festival schafft die „Triennale Expanded“ mit zwölf ausgewählten Projekten und über 50 Satellitenausstellungen in Galerien und Kunstorten der Stadt eine Plattform für die lokale Fotoszene und einen Raum für Austausch und Begegnung mit Fotografie in und aus Hamburg. Weitere Informationen zur Triennale Expanded: www.phototriennale.de/de/#triennale-expanded

Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien, begrüßt den verbindenden Aspekt der Triennale für die Kultur der Hansestadt: "Welchen Wert, welche Macht und welche Bedeutung können Fotografien in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben haben? Unter dem verbindenden Thema Currency beleuchtet die diesjährige Triennale der Photographie unterschiedliche Blickwinkel dieser Fragestellung. Die Sichtweisen werden dabei so vielfältig sein, wie die Hamburger Museen und Ausstellungshäuser, in denen die Triennale ganz verschiedene Künstlerinnen und Künstler zeigen wird. Von der freien Szene bis zu den großen Institutionen tragen so in der Kulturstadt Hamburg viele dazu bei, die Relevanz von Fotografie in ihrer ganzen Vielfalt erleben zu können und rund um das Medium der Fotografie im Hamburger Sommer zusammenzufinden.“

Ausstellungsparcours führt den ganzen Sommer durch Hamburg
Für die 8. Triennale der Photographie haben die künstlerische Leiterin Koyo Kouoh und ihr internationales Team sowie die Kurator*innen der zehn beteiligten Museen und Ausstellungshäuser einen ganzen Ausstellungsparcours durch Hamburg entworfen. Es beteiligen sich: das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit dem Haus der Photographie, der Halle für Aktuelle Kunst und der Sammlung Falckenberg, die Hamburger Kunsthalle, das Jenisch Haus, das Kunsthaus Hamburg, der Kunstverein in Hamburg, das MARKK – Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt, das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G). Das komplette Ausstellungsprogramm findet sich unter www.phototriennale.de.

Mehr Informationen:
Triennale der Photographie: www.phototriennale.de
Kulturstadt Hamburg: www.kulturstadt.hamburg 
Hamburg Tourismus: www.hamburg-tourismus.de/kultur 

Ähnliche Artikel

Events,

Die Ferien-Messe Wien steht zum Check-In bereit

Österreichs größte Messe für Urlaub, Reise und Freizeit bietet Inspirationen für das nächste nationale oder internationale Reiseziel, Messeschnäppchen, Gewinnchancen, Stargäste und Freizeittipps unter einem Dach. Somit ist die Veranstaltung ein Muss für alle Reiseliebhaber, die nach neuen Zielen suchen. mehr >

Seefestspiele Mörbisch Events,

MAMMA MIA!: Dritte Zusatzvorstellung fixiert

ABBA-Mania im Burgenland - Die Nachfrage auf Mörbisch-Tickets ist weiter ungebrochen. Für den Musical-Hit MAMMA MIA! wurden bereits zwei Zusatzvorstellungen am 26. Juli sowie am 9. August angesetzt. Mit 30. Juli geht nun ein weiterer Termin in den Verkauf. mehr >

Events,

Endlich wieder "REISEZEIT"

Am Samstag, 4. Februar 2023 findet die „REISEZEIT“, DAS steirische Reiseevent von GRUBER-reisen, wieder am Flughafen Graz statt. Bereits zum siebenten Mal stehen rund 100 Reiseexperten und über 30 Partner weltweiter Reiseveranstalter mit ihrem Expertenwissen bereit, um die Besucher auf die kommende Reisesaison einzustimmen und sie in den Genuss von attraktiven Messespecials kommen zu lassen. mehr >