Menü
Austrian Airlines

© Austrian Airlines

Austrian Airlines Green Fares

Mit dem neuen Tarif jetzt in ganz Europa ein Stück nachhaltiger fliegen

  • Neue Tarifoption für Economy- und Business-Reisende im Kontinentalverkehr
  • Kombination aus nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) zur Reduzierung und Klimaschutzportfolio zum Ausgleich individueller flugbezogener CO2-Emissionen
  • CCO Michael Trestl: „Das Ziel einer CO2-neutralen Luftfahrt können wir nur gemeinsam mit unseren Fluggästen erreichen. Jeder Beitrag bringt uns einen Schritt näher.“

Austrian Airlines erweitert ab 15. Februar ihr Angebot für nachhaltigeres Fliegen mit den Green Fares für alle Europa-Strecken. Mit der Wahl der Green Fares, die bereits im Sommer in Skandinavien eingeführt wurden, werden 20% der individuellen flugbezogenen CO2-Emissionen durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) reduziert und die verbleibenden 80% durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten im Umfang der verbleibenden CO2-Emissionen ausgeglichen. Die Green Fares sind für Kurz- und Mittelstreckenflüge als Economy Green bzw. Business Green buchbar und inkludieren neben einem Beitrag zu nachhaltigerem Fliegen extra Statusmeilen, flexible Umbuchungsmöglichkeiten und weitere Vorteile des Economy Classic oder Business Saver Tarifs.    

Neben der stetigen Optimierung des Flugbetriebes und Investitionen in die Flottenmodernisierung sind nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) ein zentraler Hebel zur Dekarbonisierung der Luftfahrt. Austrian Airlines CCO Michael Trestl: „Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt und wollen unsere Netto-CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2019 halbieren und bis 2050 CO2-neutral werden. Dieses Ziel können wir nur zusammen mit unseren Fluggästen erreichen. Jeder Beitrag bringt uns einen Schritt näher.“

Die Green Fares sind für alle Europa- sowie für ausgewählte Nordafrikadestinationen bei Austrian Airlines, Lufthansa, Brussels Airlines, SWISS, Edelweiss, Eurowings Discover und Air Dolomiti verfügbar und stehen ab sofort neben den bestehenden Tarifen (Economy Light, Classic, Flex bzw. Business Saver, Flex) bei Buchung zur Auswahl. Austrian Airlines Fluggäste können ihre individuellen flugbezogenen CO2-Emissionen auch im Rahmen der weiteren Tarifmodelle reduzieren und ausgleichen und sich beispielsweise vor Buchungsabschluss für den Zukauf von 100% nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) oder für eine Kombination von SAF und Klimaschutzprojekten entscheiden.

Die Green Fares sind ab 15. Februar auf austrian.com sowie die NDC-Plattform buchbar.

Ähnliche Artikel

Eurowings Flug News,

Eurowings baut Angebot im Sommerflugplan 2023 aus

Eurowings baut den Sommerflugplan 2023 weiter aus und nimmt neue Strecken von ihren Basen in Deutschland, Österreich und Tschechien ins Programm. Mit den zusätzlichen Verbindungen reagiert Deutschlands größter Ferienflieger auf die starke Nachfrage nach Urlaubsreisen. Zugleich erweitert Eurowings das Angebot im Bereich der „Familien und Heimatbesuche“ und bietet Reisenden mehr Direktverbindungen in ihre Heimatländer. Bereits vor einigen Wochen hatte Eurowings einen deutlichen Programmaufbau an den Standorten Berlin und Graz zum Sommerflugplan 2023 angekündigt. Insgesamt können Reisende bei Eurowings unter mehr als 140 Zielen in 37 Ländern wählen. Alle neuen Strecken sind ab sofort buchbar – unter www.eurowings.com und sehr schnell und bequem in der Eurowings App. mehr >

Emirates Flug News,

Emirates sucht in Wien, Graz und Salzburg nach neuen multilingualen Cabin Crew Mitgliedern

Emirates veranstaltet seit Jahren weltweit Cabin Crew Recruitment Days für alle, die sich bei der Airline als Flugbegleiter:in bewerben möchten. Auch in Wien, Graz und Salzburg wird im März und April nach Sprachtalenten Ausschau gehalten. mehr >

Emirates Flug News,

Emirates erweitert den Flugbetrieb auf allen Kontinenten

Emirates hat den Flugbetrieb seit Beginn des Geschäftsjahres um 31% (ASKMs) ausgeweitet und kündigt mit dem Start des aktuellen Flugplans am 26. März 2023 einen weiteren Ausbau der Sitzplatzkapazitäten an. In den kommenden Monaten werden etablierte Routen nach Australien, Afrika und Europa mit mehr Flügen bedient, während in Ostasien neue Destinationen angesteuert werden. mehr >