Menü
Bela Vista Hotel

© Bela Vista Hotel

Die Algarve für Gourmets

Essen an der Algarve – das ist immer ein großes Vergnügen. Ob der einfache Imbiss am Strand, das urige Fischrestaurant in einer Altstadtgasse oder bester Fisch auf einer Terrasse über dem Meer – das gastrono- mische Angebot an Portugals Südküste ist so vielseitig wie die Region selbst.

Und dabei kommen die Küchenchefs meist ohne den umständlichen Import von Zutaten aus fernen Ländern aus. Kein Wunder: das Meer vor der Haustür liefert Fisch und Meeresfrüchte in bester Qualität und Frische, im Hinterland gibt es zahllose Produzenten, die Obst und Gemüse auch für höchste Ansprüche anbauen.

In den letzten Jahren haben sich an der Algarve auch zahlreiche Fine Dining-Restaurants etabliert, deren Kreationen auch anspruchsvollste Gourmets in Verzückung versetzen.
Die ist auch den internationalen Genuss-Guides nicht verborgen geblieben – allen voran der renommier- te Guide Michelin, der Ende November auch für 2023 eine ganze Reihe von Restaurants an der Algarve mit einem oder gar zwei seiner begehrten Sterne ausgezeichnet hat: Wie im Vorjahr werden in der neus- ten Ausgabe der Gourmet-Bibel sechs Restaurants mit einem und zwei sogar mit zwei Sternen dekoriert. Ein weiteres wurde mit einem Bib Gourmand für sein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis belohnt. Ein Überblick:

Die Zweisterner

Ocean Restaurant im Vila Vita Parc Resort & Spa, Porches
Zu den absoluten Highlights der Gourmet-Adressen an der Algarve gehören Hans Neuner und sein Team im Ocean Restaurant des Vila Vita Resort & Spa. Mit seiner durchdachten Küche, dem hervorragenden Service und dem opulenten Ambiente ist das Ocean ein unverzichtbares Erlebnis für die leidenschaftlichen Feinschmecker unter den Algarve- Besuchern.

Wer das Ocean betritt, versteht sofort, wie das Restaurant zu seinem Namen kam: Große Panoramafenster entlang der Südwand bieten einen ungehinderten Blick auf den Atlantik. Der Speisesaal ist geschmackvoll und elegant, mit klaren Linien und einer Farbpalette aus tiefem Meeresblau und Taubengrau, passend zum weiten Ozean.

Der gebürtige Österreicher Neuner ist buchstäblich in einer Küche aufgewachsen ist. Sowohl sein Vater als auch sein Großvater waren Köche. Nach seiner Ausbildung im Hotel Adlon in Berlin verfeinerte er seine kulinarischen Fähigkei- ten im Restaurant Tristan (zwei Michelin-Sterne) auf Mallor- ca und im Seven Seas (ein Michelin-Stern) in Hamburg.

Seit 2007 leitet Neuner die Küche des Ocean, schon 2009 erhielt das Fine Dining-Restaurant einen Michelin-Stern. 2011 folgte der zweite Stern. Zu Neuners vielen weiteren Auszeichnungen zählt die Ernennung zu Portugals Koch des Jahres 2009 und 2012.

Seine Menüs sind immer klar definierte kulinarische Reisen durch die Welt. Die aktuelle Version folgt den Spuren der portugiesischen Entdecker nach Afrika. Sie beginnt in der Heimat mit Ziegen- und Schafskäse mit Muskatrosinen, führt (u.a.) mit Blauer Krabbe, Passionsfrucht und Kokos- nuss nach São Tomé, Wachtel Piri Piri und Tomatensalat nach Mosambik und Purple Curry mit Pyrenäen-Lamm, Mungo-Bohnen und Mango nach Goa. Eine Geschmacksreise, die man nicht vergisst und zu der natürlich beste Weine ausgeschenkt werden.

https://restauranteocean.com/en/home/

Die Einsterner

Vista Restaurante, Portimão
Im stilvollen Speisesaal des Vista-Restaurants mit seinen roten Nischen voller Korallen haben die Gäste die Wahl zwi- schen verschiedenen Menüs. Das siebengängige „Herbs & Flowers“-Menü setzt ganz auf fleischlose Kreationen – etwa eine vegetarische Paella oder die Kombination aus Kürbis und Erdnüssen. Das umfangreichere und üppigere „Chef‘s Experience“-Menü kann in drei, vier oder acht Gängen serviert werden, darunter Langustine mit Blumenkohl, Salz- wasserkräutern, Kaviar und Champagner sowie ein Gericht aus 45 Tage gereiftem Kalbfleisch mit Topinambur. Küchenchef João Oliveira hat sein perfektes Handwerk
in einigen der besten Küchen des Landes erworben, darunter das Michelin-Zwei-Sterne-Haus Vila Joya. João Oliveira stammt aus dem Norden Portugals, seine kuli- narische Handschrift ist von allen Regionen des Landes beeinflusst.

https://vistarestaurante.com/en/

Vistas im Monte Rei Golf & Country Club, Vila Nova da Cacelha
Apropos Bon Bon: Bevor José Lopes dort die Führung der Küche übernahm, machte sich dort Rui Silvestre einen Namen – unter anderem als jüngster portugiesischer Koch, der mit einem Michelin-Stern geadelt wurde. Damals war Silvestre 29 Jahre alt.

Heute stellt er sein Können in dem direkt neben einem gepflegten Golfplatz gelegenen Restaurant Vistas unter Beweis. Er legt großen Wert auf Sorgfalt, ausgewogene Aromen und technische Finesse. Grundlage seiner Kreatio- nen ist die klassische Küche, in der moderne Einflüsse nicht fehlen dürfen und in der frischer Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle spielen. Genießer dürfen sich z.B. auf Seeigel und lila Garnele mit Imperial-Kaviar und Zwiebel- süppchen oder Rotbarbe mit Tintenfisch und eingelegter

Spanferkel) eine rein pflanzliche Alternative angeboten (z.B. Algen-Reis oder Eryngi-Pilze mit fermentiertem Senf, Kartof- feln und Bio-Gemüse).
Lopes lernte sein perfektes Handwerk in verschiedenen Spitzenrestaurants in ganz Portugal. Eigentümer und Sommelier Nuno Diogo garantiert eine wunderbare Wein- begleitung.

bonbon.pt

Zitrone freuen. Die Weinkarte umfasst ca. 350 Positionen und listet Bestes aus Portugal und dem Rest der Welt. Wer die Gelegenheit hat, sollte unbedingt einen Tisch auf der Terrasse reservieren.

https://vistasruisilvestre.com

 

 

Ähnliche Artikel

Drehwerk Gourmet,

Genussfestival TAVOLATA

Alles außer gewöhnlich ist auch 2023 wieder die Devise des Kulinarikfestivals TAVOLATA, das Genießer in die oberösterreichische Region zwischen dem Romantikstädtchen Steyr, Stift Schlierbach und Nationalpark Kalkalpen lädt. Dabei wird von 7. bis 18. Juni 2023 wieder groß aufgekocht, aber nicht in den Restaurants der Spitzenköche, sondern an höchst ungewöhnlichen Plätzen. mehr >

Anna Stöcher Gourmet,

Reist ein Schwarzes Kameel nach Langenlois...

Er ist Ausdruck einer besonderen Beziehung zweier Legenden, die heuer 50. Jubiläum feiern: Mit einem strukturreichen, tiefgründen Roséwein zelebrieren das Schwarze Kameel und das Weingut Bründlmayer ihre generationenübergreifende, gegenseitige Wertschätzung und Freundschaft. mehr >

Renaissance Hotel Gourmet,

„EGG-szelente Ostern“ beim Wunderbrunch im Renaissance Wien Hotel

Osterstriezel, Osterlamm und jede Menge bunte Ostereier: Beim „EGG-szelente Ostern“ Wunderbrunch im Renaissance Wien Hotel lässt sich am Ostersonntag, dem 9. April, das Osterfest kulinarisch perfekt feiern und genießen. Zusätzlich zu traditionellen Speisen kredenzt das Küchenteam an diesem Feiertag auch Besonderes aus dem Wasser, dem Wald, von den Wiesen und den Frühlingsfeldern. mehr >