Die Fledermaus
„Die Majestät ist anerkannt …“ Michael Lakner, künstlerische Leiter der Bühne Baden, inszeniert die wohl populärste Operette schlechthin: DIE FLEDERMAUS von Johann Strauss Sohn. Premiere ist am 17. Dezember 2022 im Stadttheater.
Die Feldermaus
Operette von Carl Haffner und Richard Genée.
In einer neuen Fassung für die Bühne Baden von Michael Lakner
Musik: Johann Strauss Sohn
Premiere: 17. Dezember 2022
Einführungsgespräch: 11. Dez. 2022, 10:30 Uhr
im Max-Reinhardt-Foyer
Szenen einer Ehe
„In einer Zeit, in der alles Kopf steht und die Welt aus den Fugen geraten zu sein scheint, war es für mich klar, dass man gerade dieses Werk in seiner zeitlosen Gültigkeit in die Jetztzeit versetzen muss,“ bekräftigt Michael Lakner, künstlerischer Leiter der Bühne Baden und Regisseur von DIE FLEDERMAUS. „Einerseits, um es dort anzusiedeln, wo es spielt, nämlich im Kurort Baden und andererseits, um tages- und weltpolitisches Geschehen in heiter persiflierender Weise thematisch mit einzubeziehen." Deshalb wird in Michael Lakners Inszenierung in kabarettistisch-komischer Art und Weise die Geschichte einer dysfunktionalen Beziehung in einer Zeit der Umbrüche gezeigt: die Pandemie, die Okkupation der Ukraine durch Russland werden genauso satirisch-kritisch verhandelt wie die ganz normalen „Szenen einer Ehe“.
Prinzessin Orlofskya gibt den Joker
Dr. Falkes seit 20 Jahren geplante „Rache der Fledermaus“ erweist sich bei Michael Lakner weitaus komplexer als üblich: Nach dem Motto „Alle gegen Einen“ weiht der verhöhnte Rechtsanwalt nicht nur Alfred, Rosalindes früheren Liebhaber, sondern auch Gefängnisdirektor Frank in seine Intrige ein. Auch Prinzessin Alexandra Orlofskaya, eine dubiose Oligarchin und Gastgeberin eines elitären Clubbings im Casino, ist ebenso Teil des Plans. Um sie bei Laune zu halten, darf sie auch den Gefängnisaufseher Frosch spielen… „Die Ehe zwischen Eisenstein und Rosalinde steht auf tönernen Füßen. Ob sich für beide noch ein Happy End ausgeht?“ (Michael Lakner) Bei der Besetzung setzt der Regisseur auf eine Mischung aus erstklassigen Sängern und Sängerinnen, wie Reinhard Alessandri, Clemens Kerschbaumer oder Cornelia Horak und Publikumslieblingen aus TV und Kabarett wie Verena Scheitz oder Angelika Niedetzky. Bühnenbildner und Altmeister Manfred Waba und Kostümbildnerin Friederike Friedrich setzen künstlerisch überhöht die dekadente Lebensweise dieser fiktiven Badener Society- Gesellschaft in Scene.
Besetzung:
Musikalische Leitung: Michael Zehetner
Inszenierung: Michael Lakner
Bühne: Manfred Waba
Kostüme: Friederike Friedrich
Choreografie: Anna Vita
Gabriel von Eisenstein Reinhard Alessandri
Cornelia Horak: Rosalinde, seine Frau
Clemens Kerschbaumer: Alfred, ein Tenor und
Gezim Berisha: Rosalindes ehem. Geliebter
Frank, Gefängnisdirektor
Thomas Zisterer: Doktor Falke, Rechtsanwalt
Verena Scheitz: Prinzessin Alexandra Orlofskaya, eine russische Oligarchin/
Frosch, Gefängnisaufseher
Loes Cools: Adele, Eisensteins Haushaltsgehilfin
Beppo Binder: Doktor Blind, Advokat
Angelika Niedetzky: Ida, Adeles Schwester
Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden