Menü
Emirates

© Emirates

Emirates erweitert den Flugbetrieb auf allen Kontinenten

Emirates hat den Flugbetrieb seit Beginn des Geschäftsjahres um 31% (ASKMs) ausgeweitet und kündigt mit dem Start des aktuellen Flugplans am 26. März 2023 einen weiteren Ausbau der Sitzplatzkapazitäten an. In den kommenden Monaten werden etablierte Routen nach Australien, Afrika und Europa mit mehr Flügen bedient, während in Ostasien neue Destinationen angesteuert werden.

In den vergangenen Monaten hat die Fluggesellschaft ein schnelles Wachstum ihres Streckennetzes umgesetzt. Die laufende Expansion wurde nach einem relativ ruhigen Start des Geschäftsjahres, mit Juli 2022, nach Abschluss des Start- und Landebahn-Rehabilitationsprogramms am Dubai International Airport, eingeleitet. Es folgte eine Wiederaufnahme von Flügen in fünf Städte, die Aufnahme von Flügen zu einer neuen Destination (Tel Aviv), die Aufstockung bestehender Strecken um 251 wöchentliche Flüge sowie die Einführung von Serviceverbesserungen in der Luft und am Boden.

Mit der Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten im aktuellen Flugplan setzt Emirates die globale Netzwerkexpansion fort. Parallel zum Streckenausbau optimiert Emirates die Flotte und den Service, um sicherzustellen, dass Passagiere immer das bestmögliche Emirates-Erlebnis genießen.

Emirates Flüge nach Australien und Neuseeland auf Vor-Pandemie-Niveau
Die Nonstop-Flüge nach Australien werden ab 26. März 2023 schrittweise auf das Niveau vor der Covid-Pandemie angehoben. Ab 26. März erhöht die Fluggesellschaft die Verbindung nach Melbourne über Singapur wieder auf drei Flüge täglich und stellt damit die Verbindung zwischen Singapur und Melbourne wieder her. Die anderen beiden täglichen Flüge von Melbourne nach Dubai sind Nonstop-Flüge. Die Airline wird zudem ab dem 1. Juni 2023 einen zweiten täglichen Flug mit einer Emirates Boeing 777-300ER von und nach Brisbane durchführen. Derzeit wird Brisbane einmal täglich mit einem A380 angeflogen. Mit insgesamt 14 Flügen performt die Brisbane Route wieder auf Vor-Pandemie-Niveau. Ab dem 1. Mai wird zusätzlich ein dritter täglicher Nonstop-Flug nach Sydney angeboten. Über Sydney wird ab 26. März auch die Verbindung nach Christchurch (Neuseeland) täglich mit dem Emirates-Flaggschiff A380 bedient.

Geplanter Routenausbau in Asien
Der Flugbetrieb nach Peking wird ab sofort mit einem täglichen Nonstop-Flug mit einer Boeing 777-300ER aufgenommen, ab Mai erfolgt dieser mit dem A380. Ein zweiter täglicher Flug wird ab dem 1. September angeboten.

Ab dem 29. März 2023 führt Emirates – zusätzlich zu dem bereits bestehenden Flug über Bangkok – einen weiteren täglichen Nonstop-Flug von Dubai nach Hongkong durch und erhöht damit das Angebot auf 14 wöchentliche Flüge. Die Verbindung Dubai-Bangkok wird ab dem 1. August 2023 auf 35 wöchentliche Flüge ausgebaut.

Emirates nimmt ab 2. April mit täglichen Flügen auch die Flugverbindungen nach Tokio-Haneda wieder auf. Damit erweitert die Airline ihr Streckennetz in Japan und bietet Reisenden eine größere Auswahl und Flexibilität in einer der wichtigsten Volkswirtschaften und Destinationen Asiens. Neben der Rotation Tokio-Haneda gibt es zusätzlich eine tägliche A380-Verbindung nach Tokio-Narita sowie eine tägliche Boeing 777-Verbindung nach Osaka. Damit erhöht sich die Zahl der Emirates Flüge nach Japan auf 21 tägliche Flüge. Durch die Codeshare-Partnerschaft mit Japan Airlines bietet Emirates Passagieren, die über Tokio und Osaka reisen, auch Zugang zu 26 weiteren Städten in Japan und zehn regionalen Zielen.

Auch nach Kuala Lumpur wird Emirates künftig öfter fliegen. Die Aufnahme einer dritten täglichen Verbindung ist ab dem 1. Juni 2023 geplant.

Streckenausbau in Afrika
Ab dem 1. Mai 2023 wird die Anzahl der Flüge nach Dar es Salam von fünf pro Woche auf sieben Flüge erhöht. Ab 1. Juli 2023 wird auch Entebbe täglich bedient (aktuell sechs Flüge/Woche). Zudem soll ab dem 29. Oktober 2023 die Anzahl der wöchentlichen Flüge nach Kairo von 25 auf 28 erhöht werden.

Mehr Flüge von Dubai in europäische Städte
Ab dem 2. April 2023 sollen sukzessive auch Flüge zu beliebten europäischen Städten erhöht werden. Etwa die Verbindung Dubai-Amsterdam - die wöchentliche Fluganzahl wird von 14 auf 19 erhöht. Ab dem 1. Mai 2023 erfolgt auch die Aufstockung von Flügen nach Bologna – von fünf Flügen pro Woche auf eine tägliche Verbindung. Ab dem 1. Juni 2023 wird auch Budapest statt fünf Mal pro Woche täglich angeflogen. Um den Sommerbedarf zu decken, soll zudem zwischen dem 1. Juni und dem 30. September 2023 eine zusätzliche Tagesverbindung nach Athen eingeführt werden.

Ab dem 1. Mai startet ein zweiter täglicher Service nach London Stansted. Damit betreibt Emirates insgesamt 11 tägliche Flüge nach London, darunter sechs nach London Heathrow und drei nach Gatwick.

Ab dem 26. März wird die Anzahl der Flüge nach Venedig von fünf auf sechs pro Woche erhöht und ab dem 1. Juni wird eine tägliche Verbindung angeboten.

A380-Einsätze der Saison
Emirates erweitert ferner den Betrieb der A380-Flugzeuge im gesamten Netzwerk und setzt den Kult-Doppeldecker auf folgenden Strecken ein: Glasgow (ab 26. März), Casablanca (ab 15. April), Peking (ab 1. Mai), Shanghai (ab 4. Juni), Nizza (ab 1. Juni), Birmingham (ab 1. Juli), Kuala Lumpur (ab 1. August) und Taipei (ab 1. August).

Bisher wurden vier A380-Flugzeuge komplett mit einem neuen Kabineninterieur sowie Premium-Economy-Sitzen renoviert. Weitere werden in Betrieb genommen, während das 2-Milliarden-Dollar-Programm zur Verbesserung der Kabine und des Services an Fahrt aufnimmt.

Ähnliche Artikel

ETH Flug News,

Ethiopian Airlines nimmt Direktflug nach Karatschi auf

Ethiopian Airlines, die größte Fluggesellschaft in Afrika, hat die Vorbereitungen für die Aufnahme von Direktflügen nach Karachi, Pakistan, ab dem 01. Mai 2023 abgeschlossen. Ethiopian bediente Karachi erstmals von Juli 1966 bis Dezember 1971 und nahm den Dienst von Juni 1993 bis Juli 2004 wieder auf. mehr >

Starker Sommerflugplan am Flughafen Wien bietet Reisenden eine Auswahl an 190 Destinationen vor allem nach Europa, am Mittelmeer und auf der Langstrecke. Flug News,

Starker Sommerflugplan mit 190 Destinationen zur Auswahl – Mehr Flugangebot nach Europa, sonnige Reiseziele ans Mittelmeer und die Langstrecke legt zu

In Kürze tritt am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft. Eine Vielzahl an Europa- und Mittelmeerdestinationen steht Reisenden darin zur Auswahl und auch die Langstrecke erholt sich: Austrian Airlines bedient 124 Ziele, darunter neue Destinationen wie Porto, Marseille, Billund, Tivat und bietet wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio. Ryanair nimmt Helsinki, Kopenhagen und Tuzla neu auf und fliegt insgesamt 75 Destinationen an. Mit Wizz Air sind 39 Destinationen, darunter neu Bilbao, Kuwait City und Hurghada erreichbar und Mitte Juni stationiert die Airline ein sechstes Flugzeug in Wien. Air India fliegt wieder nach Delhi und Air Canada, Air China, China Airlines, Ethiopian Airlines und Korean Air stocken ihre Verbindungen auf. Ein neuer Carrier startet mit Azerbaijan Airlines in Wien und saisonal sind auch Air Algerie und Condor wieder vertreten. Gültig ist der Sommerflugplan 2023 von 26. März bis 29. Oktober 2023. mehr >

Korean Air Flug News,

Korean Air präsentiert Upcycling-Kosmetiktaschen aus Rettungswesten

Korean Air präsentiert ein außergewöhnliches neues Reiseaccessoire: umweltfreundliche Upcycling-Kosmetiktaschen aus ausrangierten Rettungswesten, gefüllt mit nachhaltigen Hautpflegeprodukten in Reisegröße. Die Anzahl der Taschen ist limitiert, der Verkaufserlös geht an eine globale Umweltorganisation. mehr >