„Großes Welttheater“ in Salzburg
Dass das 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele heuer stattfindet, ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Kultur in ganz Österreich. Zwei umfangreiche Ausstellungen im Salzburg Museum und DomQuartier beleuchten die wichtigsten Momente der Entstehungsgeschichte der Festspiele und der Musikstadt Salzburg.
Salzburg im Jubiläumsjahr der Salzburger Festspiele erleben
Die Gründung der Salzburger Festspiele vor genau 100 Jahren hat in der Mozartstadt einen besonderen Stellenwert für darstellende und bildende Künste kreiert, wie man ihn in kleinen Konzerten, Veranstaltungen der jungen Szene, bei Besuchen in Galerien und vielen Festivals auch abseits der Festspiele findet. Musik ist in der DNA der Stadt - eine Tatsache, der im Sommer 2020 in zwei Sonderausstellungen auf den Grund gegangen wird. Im Mittelpunkt der Landesausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ (26. Juli 2020 bis 31. Oktober 2021) im Salzburg Museum steht jene Institution, deren Wirken und Bedeutung für die Kunst, die Musik und die Wirtschaft die Stadt maßgeblich geprägt hat. Im DomQuartier führt die Ausstellung „Überall Musik!“ (18. Juli 2020 bis 7. März 2021) durch 200 Jahre Salzburger Musikgeschichte. In Originalstätten wird erzählt von glanzvollen Zeiten, prachtvollen Festen und herrlicher Musik, von internationalem Ruhm und historischen Premieren – denn all das hat es in Salzburg schon vor den Festspielen gegeben.
Weitere Informationen: www.salzburgmuseum.at; www.domquartier.at
Entdecken Sie Salzburgs kulturelle Seite mit vielen Vorteilen auf www.salzburg.info/pauschalen