Kultur an Spaniens Küste
In Teil zwei unseres Grenzenlos Specials reisen wir nach Valencia. Als drittgrößte Stadt Spaniens steht diese ganz besondere Stadt den Metropolen Barcelona und Madrid in nichts nach.
Unsere virtuelle Valencia-Reise beginnen wir mit einem Streifzug durch die Straßen und Gassen der Stadt, deren Zentrum an sich schon eine einzige Sehenswürdigkeit ist. Mehr als 2.000 Jahre Geschichte bescheren Valencia ein besonders reichhaltiges Kulturerbe, die Altstadt zählt zu den größten Europas. Im Stadtteil Ciutat Vella befindet sich das wahre historische Zentrum Valencias, mit den Serrano- und Quart-Türmen (Torres de Serranos und Torres de Quart) aus dem Mittelalter, die einen einmaligen Blick auf Valencias Gassen bieten. El Carmen ist auch das Viertel der Bohemiens und voller Straßenkunst, Galerien und Zuhause einiger der beliebtesten Museen der Stadt wie dem Museum für moderne Kunst, Museum für Illustration und dem Kunstmuseum Centro del Carmen. Neben der großen Basílica de Vírgen de los Desamparados (Jungfrau der Schutzlosen) ist vor allem die Iglesia de San Nicolás de Bari (St.-Nikolaus-Kirche), mit ihren barocken Deckenmalereien einen Besuch wert und auch die Seidenbörse Lonja de la Seda zählt zu den charakteristischsten Gebäuden der Stadt und ist nicht nur einer der berühmtesten gotischen Zivilbauten ganz Europas sondern auch UNESCO Weltkulturerbe.
Einen deutlichen Kontrast zur historischen Altstadt bietet die Ciutat de les Arts i les Ciències, die Stadt der Künste und der Wissenschaften mit ihren futurisctischen Gebäuden, die eine Veranstaltungsorte für Kulturinteressierte beherbergen. Wenn das Wetter mitspielt, ist eine Fahrradtour hierhin ein toller Programmpunkt. Noch mehr Natur und Gelegenheit frische Luft zu schnappen bieten Valencias Strände, auch abseits der Badesaison. Nach einem Spaziergang entlang der Küste, bietet die Promenade eine Vielzahl kleiner Cafés und Bars, in denen man sich bei typisch spanischen Tapas stärken kann.