Neue Verbindung: Ethiopian fliegt ab 22. Mai nach Kopenhagen, Dänemark
Ethiopian Airlines, Afrikas führende Fluggesellschaft, nimmt ab dem 22. Mai 2023 eine neue Passagierverbindung nach Kopenhagen, Dänemark, auf. Der neue Flug wird fünfmal wöchentlich durchgeführt, außer dienstags und sonntags.
Der CEO der Ethiopian Airlines Group, Mesfin Tasew, sagte zu dem neuen Flug: "Wir freuen uns, eine neue Strecke nach Kopenhagen, Dänemark, zu eröffnen. Sie ist unsere 21 Destination in Europa. Mit der Aufnahme des Fluges wird Kopenhagen zu einem wichtigen Gateway für Ethiopian Airlines in Nordeuropa und Südskandinavien. Dank des umfangreichen Streckennetzes von Ethiopian Airlines in Afrika wird die neue Flugverbindung die Luftverkehrsverbindungen zwischen Europa und Afrika verbessern und damit den Handel, den Tourismus und die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Regionen fördern."
Thomas Woldbye, Chief Executive Officer des Kopenhagener Flughafens, sagte: "Es ist seit langem unser Wunsch, die Verbindung zwischen Kopenhagen und Afrika zu verbessern. Daher ist es eine wirklich gute Nachricht, dass Ethiopian Airlines, die in den letzten fünf Jahren als beste Fluggesellschaft Afrikas ausgezeichnet wurde, nun nach Kopenhagen fliegen wird. Der Flughafen in Addis Abeba hat sich zu einem der wichtigsten Drehkreuze Afrikas entwickelt, mit Verbindungen zu mehr als 60 verschiedenen Städten in Afrika, so dass diese neue Strecke für Kopenhagen ein großartiges Tor zum ganzen Kontinent sein wird".
Er fügte hinzu, dass die Direktverbindung dank der hochmodernen Einrichtungen und der Pharmazieabteilung von Ethiopian Cargo and Logistics Services neue Möglichkeiten für dänische Unternehmen, insbesondere für die Pharmaindustrie, eröffnen wird.
Ethiopian Airlines wird auf dieser Strecke Boeing 787-9 Dreamliner mit 315 Sitzplätzen einsetzen. Ethiopian nahm die Verbindung nach Kopenhagen erstmals im November 1999 auf, stellte sie aber vier Jahre später wieder ein.
Ethiopian Airlines
Ethiopian Airlines (Ethiopian) ist die am schnellsten wachsende Fluggesellschaft in Afrika. In den fünfundsiebzig Jahren ihres Bestehens, hat sich Ethiopian zu einer der führenden Fluggesellschaften des Kontinents entwickelt, die in Sachen Effizienz und operativem
Erfolg. Ethiopian verfügt über den größten Anteil am panafrikanischen Passagier- und Frachtnetz und betreibt die jüngste und modernste Flotte zu mehr als 130 internationalen Passagier- und Frachtzielen auf fünf Kontinenten. Die Flotte von Ethiopian umfasst hochmoderne und umweltfreundliche Flugzeuge wie den Airbus A350, Boeing 787-8, Boeing 787-9, Boeing 777-300ER, Boeing 777-200LR, Boeing 777-200 Freighter, Bombardier Q-400 Doppelkabine mit einem durchschnittlichen Flottenalter von sieben Jahren. Tatsächlich ist Ethiopian die erste Fluggesellschaft in Afrika, die diese Flugzeuge besitzt und betreibt. Ethiopian führt derzeit einen 15-Jahres-Strategieplan mit der Bezeichnung Vision 2025, der das Unternehmen zur führenden Luftfahrtgruppe in Afrika mit sieben Geschäftsbereichen machen soll:
Ethiopian International Services; Ethiopian Cargo & Logistics Services; Ethiopian MRO Services; Ethiopian Aviation Academy; Ethiopian ADD Hub Ground Services, Ethiopian Airports Services und Ethiopian Expressdienste (Inland). Ethiopian ist eine mehrfach preisgekrönte Fluggesellschaft, die in den sieben Jahren vor Covid ein durchschnittliches Wachstum von 25 % verzeichnen konnte.