SeaHelp auf der Austrian Boat Show mit Welcome-Aktion für Neumitglieder
Die Austrian Boat Show / Boot Tulln ist der ährliche Treffpunkt für Österreichs Wassersportler kurz vor Saisonbeginn. 360 Aussteller zeigen einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports. Auch SeaHelp ist wieder mit dabei und präsentiert sein komplettes Leistungsspektrum. Neumitglieder sparen auf der Messe zehn Prozent.
Europas größter Pannen- und Bergedienst für die Sportschifffahrt zur Hilfeleistung bei nicht lebensbedrohlichen Situationen, SeaHelp, ist auf der Austrian Boat Show / Boot Tulln mit einem eigenen Stand in Halle 10 / 652 vertreten. „Wir freuen uns sehr, dass die Boot Tulln vom 2. bis 5. März 2023 wieder stattfindet und präsentieren auf der österreichischen Fachmesse im Herzen Europas unser gesamtes Leistungsspektrum“, sagt SeaHelp-Geschäftsführer Wolfgang Dauser.
„Die Austrian Boat Show / Boot Tulln ist nicht nur beliebter Treffpunkt der nautischen Szene, sondern auch ein Schaufenster für Neuheiten am Markt: So zeigt Baotic Yachting mit der De Antonio 36 das European Powerboat of the Year, Top Yacht zeigt mit der Centurion FI25 eine Weltpremiere, und es gibt eine Vielzahl an Österreich-Premieren zu bestaunen, etwa die Beneteau GT41 oder die Sea Ray Sundancer 320, sagt Michaela Brunner, Messechefin der Boot Tulln.
„Aktuell betreibt SeaHelp europaweit 31 Stützpunkte mit 34 kräftigen und besonders ausgerüsteten Einsatzbooten: an der deutschen Ostseeküste, in Kroatien, Slowenien, an der italienischen Adriaküste, auf den Balearen, an der Costa Brava, in den Niederlanden und am Gardasee“, sagt Wolfgang Dauser. Kompetente fachliche Beratung zu allen Revieren, zu den SeaHelp-Stützpunkten sowie zu allen Belangen der Freizeit-Schifffahrt werde ebenso angeboten wie die Produkte der SeaHelp-Insurance.
Wer sich auf der Messe für den Abschluss einer SeaHelp-Mitgliedschaft entscheidet, spart zehn Prozent auf den Jahresbeitrag. Zudem können sich Besucher der Boat Show am SeaHelp-Stand das druckfrische SeaHelp-Magazine kostenlos aushändigen lassen – prall gefüllt mit nützlichen Informationen und News rund um das Thema Yachting 2023.
Info Boot Tulln: Öffnungszeiten Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. März 2023, jeweils von 10 bis 18 Uhr, Eintrittspreise: 14 Euro, Senioren- und Studentenkarte: 12 Euro, Jugendkarte (6-15 Jahre): 3 Euro, Kinder bis sechs Jahre: Eintritt frei. Ort: Messegelände Tulln. SeaHelp auf der Boot Tulln: Halle 10 / Segelyachten und Segelboote, Stand Nr. 652. Infos und Tickets: boot-tulln.at.
Über SeaHelp: SeaHelp ist ein Pannen- und Bergedienst für die Sportschifffahrt zur Hilfeleistung bei nicht lebensbedrohlichen Situationen. Analog zur Pannenhilfe auf der Straße, wie z.B. beim ADAC (D) und ÖAMTC (A), wird Hilfeleistung auf dem Wasser auch für Nichtmitglieder angeboten, SeaHelp-Mitglieder haben jedoch Priorität und müssen die Einsätze nicht bezahlen. Aktuell gibt es europaweit 31 Stützpunkte mit 34 kräftigen und besonders ausgerüsteten Einsatzbooten: an der deutschen Ostseeküste, in Kroatien, Slowenien, an der italienischen Adriaküste, auf den Balearen, an der Costa Brava, in den Niederlanden und – seit 2020 – auch am Gardasee. Die Dauser d.o.o. wurde 2005 als erste europäische Organisation dieser Art gegründet, 2008 erfolgte die Umfirmierung in SeaHelp. SeaHelp hat sich von einem reinen Pannendienst für Sportboote zu einer Institution gewandelt, die die Interessen der Wassersportler auf breiter Ebene vertritt und sich für deren Belange auch auf politischer Ebene einsetzt. Die Europazentrale ist in Ebensee am österreichischen Traunsee. Geschäftsführer ist Wolfgang Dauser. Weitere Informationen: sea-help.eu. Kontakt: SeaHelp GmbH, Maria-Greil-Str. 6, 4802 Ebensee, Österreich. Tel. +43 (0) 6133 - 6272 10, office@sea-help.eu. Ansprechpartner Presse: muencheberg.media, Matt. Müncheberg, redaktion@sea-help.eu.