VIRTUELL REISEN
Lesen ist Abenteuer im Kopf. Und Reisen finden zur Zeit auch nur im Kopf statt. Die hier vorgestellten Bücher sollen Ihre Leserschaft zu virtuellen Reiseerlebnissen inspirieren, bis wieder Normalität einkehrt. Hoffentlich bald...
Alois Pötz, Johann Dormann
Wandern, entdecken, genießen
Wer gerne wandert, sich aber nicht recht plagen mag und noch dazu ein Faible für gutes Essen und Trinken hat, der findet in dem Autorenduo Johann Dormann und Alois Pötz die idealen Wegbegleiter: Von Mariazell bis zum Semmering, von Mürzzuschlag bis Murau, von Admont bis Schladming und Altaussee leiten sie auf kommoden Wegen zu wunderschönen Platzerln und geben nicht zuletzt selbst erprobte, "gehmütliche" Einkehrtipps. Peter Roseggers Christtagsfreudenweg oder der Pilgerpark von Mitterdorf sind nur zwei der 40 Genusswanderungen durch die landschaftlich reizvolle Obersteiermark. Die vielen Gutscheine für Betriebe entlang der Wanderwege geben dem Buch einen besonderen Mehrwert.
Erscheint Mitte April 2020
Josef Leitner
Kuriose Plätze und besondere Ausflugsziele
Wissen Sie, wo Österreichs längste Mostbaumallee zu finden ist? Wo das erste Weißbier des Landes gebraut wurde? Wohin einst die Frauen pilgerten, wenn sie einen guten Mann suchten? Oberösterreich-Kenner und Kulturgenuss-Wanderer Josef Leitner begleitet Sie zu Orten, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, zu gruseligen Stollen, sprechenden Marterln und zu engagierten Menschen, denen Natur und Kultur ihres Landes eine Herzensangelegenheit sind.
Lernen Sie Oberösterreich mit anderen Augen sehen, Sie werden staunen!
Nina Stögmüller, Robert Versic
Wandern im Waldviertel
Zwei Jahre lang haben Märchenfee Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic das Waldviertel erkundet und die schönsten Routen zu den bemerkens-wertesten Kraftplätzen dieser Region zusammengestellt. Informationen rund um diese Plätze geben Einblick in längst vergangene Zeiten, Althergebrachtes wird in Form von Sagen wieder lebendig. Das Buch lädt zum genussvollen Wandern ein, zugleich werden Wege zur inneren Einkehr aufgezeigt. Stimmige Fotos von Robert Versic und liebevolle Märchen von Nina Stögmüller begleiten die einzelnen Touren. Ein Wander- und Lesebuch für Körper, Geist und Seele.
Thomas Neuhold, Andreas Praher
Widerstand. Verfolgung. Befreiung.
Zeitgeschichtliche Wanderungen
Die Autoren zeigen Plätze von Widerstand, Verfolgung und Befreiung in Salzburg und in den angrenzenden Bundesländern. Sie führen uns an Orte jüdischer Sommerfrische, zu nationalsozialistischen Lagern und Todesfabriken, zu den Spuren von Zwangsarbeitern, zu den Zufluchtsorten von Widerstandskämpfern, zu den Verstecken prominenter NS-Schergen, aber auch zu den Wegen der alliierten Befreier. Das Buch erzählt vom Mut katholischer Pfarrer ebenso wie vom illegalen NS-Terror im Vorfeld des "Anschlusses", es zeichnet die Fluchtrouten der von den Nazis verfolgten Menschen nach und lässt uns so an deren Geschichten teilhaben. Das Buch präsentiert 35 Themenstrecken und bietet neben einer fundierten historischen Darstellung genaue Routen-beschreibungen, Kartenskizzen, Fotos, Hinweise für die Anreise sowie Informationen zu weiterführender Literatur und Quellen.
Erscheint Anfang Mai 2020
Christian Heugl
Verzauberte Wege, verborgene Orte
Wie ein Fels in der Brandung steht der mächtige Untersberg am westlichen Rand des Salzburger Beckens. Ausgehend von den fünf Hauptorten Großgmain, Grödig, Marktschellenberg, Berchtesgaden und Bischofswiesen stellt der Salzburger Wanderexperte Christian Heugl 40 Touren rund um und auf den Untersberg vor. Ein verschwiegener Pfad führt am Fuß des Bergs zu den alten Marmor-Steinbrüchen, die prachtvoll eingefasste Quelle der Salzburger Fürsterzbischöfe liegt nicht weit entfernt. Kostbarkeiten wie Wallfahrtskirchen, Klausen oder Almhütten wurden über Jahrhunderte von den Bewohnern rund um den sagenhaften Berg geschaffen und erhalten. Kommen Sie und staunen Sie mit!
Erscheint Ende Mai 2020