
Als Geburtstagsexpress war die Waldviertelbahn beim großen Bahnhofsfest unterwegs. Am Bild:NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister von Groß Schönau Martin Bruckner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Bürgermeisterin von Gmünd Helga Rosenmayer, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Weiss, Bürgermeister von Weitra Raimund Fuchs und Geschäftsführer des Waldviertel Tourismus Andreas Schwarzinger © NÖVOG/Wegerbauer
Waldviertelbahn: Mit Volldampf ins Jubiläum
Beim großen Bahnhofsfest feierten die Dieselloks der Serie 2095 – die V5 und die V12 – am vergangenen Samstag, den 25. Mai, mit zahlreichen Gästen ihren 60. Geburtstag. „Die Investitionen des Landes NÖ in die Waldviertelbahn haben sich gelohnt. Alleine 2018 haben mehr als 29.000 Gäste die Besonderheiten des Waldviertels mit unserer Schmalspurbahn entdeckt. Seit 115 Jahren ist die Traditionsbahn ein starker Tourismusmotor, von dem die ganze Region profitiert“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Mit einem Platzkonzert der Stadtkapelle Gmünd starteten die Feierlichkeiten beim Bahnhofsfest. Der gemütliche Frühshoppen, eine Modellbahnausstellung und eine Livesendung vom ORF NÖ Radio 4/4 luden zum Verweilen ein. Die nostalgischen Dieselloks begeisterten mit exklusiven Einblicken, Sonderfahrten und einer Lokparade. Zu Ehren der beiden Geburtstagskinder wurde sogar eine eigene Sonderpostmarke aufgelegt.
„Wir sind stolz, dass unsere imposanten 115 Jahre alten Dampflokomotiven jedes Jahr so viele Gäste begeistern. Die Mh.1 und die Mh. 4 sind jedes erste und dritte Wochenende im Monat unterwegs. Jeden ersten Samstag im Monat kann man zudem im Rahmen einer Bahnhofsführung auch beim Anheizen der Dampfloks zusehen – ein wahrlich nicht alltägliches Erlebnis“, weiß NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek.
Die Waldviertelbahn pfaucht und zieht seit über 115 Jahren mit Diesel- und Dampflokomotiven durch den hohen Norden Niederösterreichs. Unter dem Motto „Erlebnis-BAHN-Pur“ ist die Bahn in der aktuellen Saison bis 27. Oktober 2019 für ihre Gäste unterwegs und lockt mit zahlreichen Themenzügen, einem bunten Veranstaltungsprogramm und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten.
Information
Weitere Informationen zur Waldviertelbahn gibt es im Internet unter www.waldviertelbahn.at und im NÖVOG Infocenter (täglich von 7:30 bis 19:00 Uhr) unter 02742/360 990-1000.