Menü
Waldviertel Tourismus, sommertage.com

Alpakawanderung© Waldviertel Tourismus, sommertage.com

Winterurlaub, los geht's! – Last-Minute-Tipps für die Semesterferien in Niederösterreich

Der Winter ist auch im Osten Österreichs eingekehrt und die Semesterferien stehen vor der Tür. Niederösterreich ist für alle Urlaubsvorlieben gerüstet: Pistenspaß auf Ski und Snowboard ist ebenso möglich wie Rodeln, Langlaufen und Eislaufen. Winterwanderungen auf den eigenen Beinen sind ebenso beliebt wie solche auf vier tierischen. Auch wer der Kälte lieber in kuscheligen Wellness-Refugien und Thermen begegnet, findet in Niederösterreich das Richtige. Und für kleine Zeitbudgets ist die Niederösterreich-CARD ein guter Tipp!

Die Zeugnisse wurden verteilt und damit beginnen die Semesterferien. Auch viele Erwachsene freuen sich auf eine wohlverdiente Urlaubswoche.

Tourismuslandesrat Jochen Danninger betont: „In Niederösterreich machen viele Angebote und Tipps Lust auf einen spontanen Winterurlaub. Egal, ob man die Semesterferien für Sport und Bewegung an der frischen Luft oder für ruhige Entspannung nützen will: in Niederösterreich kommen alle auf ihre Kosten! Die Buchungslage ist gut, aber es gibt noch genügend freie Plätze für jene, die spontan auf Urlaub nach Niederösterreich kommen! Die Schneelage und die Wetterprognosen für die nächsten Tage geben noch mehr Grund zur Freude.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung erklärt: „Niederösterreichs Skigebiete sind perfekt geeignet für Familien und Wieder-EinsteigerInnen. Auch Kulturinteressierten und all jenen, die nur einen oder wenige Tage Zeit haben, stehen z.B. mit der Niederösterreich-CARD spannende Tage bevor! Egal aber, ob aktive Wintererlebnisse wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Winterwandern, Eislaufen oder einfach nur Erholung und Ruhe das Motiv sind: Eine kurze Auszeit tut allen gut, und die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe freuen sich auf Gäste.“ 

Pistenspaß auf ein oder zwei Brettern
Derzeit freuen sich WintersportlerInnen in Niederösterreich über gute Pisten- und Schneebedingungen. AnfängerInnen können ihre ersten Schwünge machen und geübte FahrerInnen finden Snowparks, Freestyle-Areas und auch genügend „schwere“ oder steile Pisten für ihr Wintervergnügen. Im Familienskiland Niederösterreich fühlen sich auch die kleinen Gäste wohl, und die Eltern freuen sich über gemütliche Hütten, Kinderbetreuung, Skikurse und attraktive auch abseits der Piste, vom Nachtrodeln bis zum Schneeschuh- und Winterwandern mit Esel und Alpaka. Ein besonders umfangreiches Angebot mit mehr als 20 Skigebieten in Niederösterreich und der Steiermark steht Pistenfans mit der Ostalpen-Card offen.

Tipps aus den einzelnen Urlaubsdestinationen in Niederösterreich:

  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Schneeschuhwandern (z.B. unter professioneller Führung über das Raxplateau oder am Semmering), Rodeln (bei der längsten Rodelbahn Ostösterreichs am Semmering oder im Raxgebiet beispielsweise, auf der Schiwiese Markt Piesting, bei der Hengsthütte an der Schneeberg-Zahnradbahn etc.), Eislaufen… die Liste der Möglichkeiten, die Semesterferien in der Region aktiv und abwechslungsreich zu gestalten, ist lang.

Und dabei sind die „Klassiker“ wie Langlaufen und Skifahren noch gar nicht genannt: Von der Erlebnisarena St. Corona am Wechsel über die FIS-Rennstrecken am Hirschenkogel, Panorama-Skitage auf der Erlebnisalm Mönichkirchen bis zum Nacht-Skifahren in den Wiener Hausbergen gibt es viele Möglichkeiten. Tipp: Beim Ticketkauf für die Erlebnisalm Mönichkirchen Preisvorteile im Online-Shop nutzen.
Zahlreiche (Rund-)Wanderwege durch den winterlichen Naturpark Hohe Wand sind ebenso reizvoll wie eine geführte Wanderung mit „tierischer Begleitung“, z.B. mit Lamas und Alpakas am 5. Februar.

  • Mostviertel

Ein Anziehungspunkt in den Semesterferien ist naturgemäß die Bergwelt. Skifahren und Langlaufen haben in den Mostviertler Alpen eine lange Tradition, geeignete Pisten und Loipen gibt es für AnfängerInnen und Profis ˗ egal, ob mit Alpinski, Snowboard, Langlauf- oder Tourenski. Wer morgens auf die frisch präparierte Piste will, ist beim „Guga hö-Morgenskifahren“ am 11. Februar im Skigebiet Lackenhof am Ötscher perfekt aufgehoben. Zudem lässt sich die verschneite Winterlandschaft der Ybbstaler Alpen bei einer Schneeschuhwanderung erkunden.

Für spontane Skiausflüge: Am Hochkar, Ötscher und Annaberg können Preisvorteile beim Ticketkauf in den Online-Shops der Skigebiete genutzt werden.

Im Naturpark Ötscher Tormäuer wird am 10. Februar eine geführte Nachtwanderung geboten. Mit Maroni, Punsch und bei klarem Sternenhimmel wird es garantiert eine unvergessliche Winternacht. Oder aber nach dem Naturpark-Bastelnbei einer kleinen Wanderung durch den Schnee Tiere und Pflanzen im Naturpark gemeinsam mit NaturvermittlerInnen erkunden. Dies findet am 8. Februar in der Ötscher-Basis statt.

  • Waldviertel

Tierischer“ Ferienspaß ˗ ob mit oder ohne Schnee ˗ erwartet kleine und große TierfreundInnen: Beim Kurzurlaub im Waldviertel geht es wahlweise mit flauschigen Alpakas oder freundlichen Eseln gemächlich durch die Winterlandschaft, individuell können ein Besuch in der Sole Felsen Welt, Führungen durch die Whisky-Erlebniswelt Haider, das Yupitaze Fischleder, der AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt oder eine Wanderung durch den Naturpark Heidenreichsteiner Moor dazu gebucht werden.  

Für den Winterspaß sorgt außerdem das Langlaufparadies im Waldviertel. Zum Beispiel erwartet die Gäste in Bärnkopf ein echtes Langlauf-Eldorado für AnfängerInnen und Profis – sogar bei Flutlicht. Ein Langlaufabenteuer bietet auch die Aktivwelt Freiwald, Gutenbrunn, Bad Traunstein o. ä. Für den eisigen Kick sorgen die Eislaufplätze und bei einer gemütlichen Winterwanderung in den Wanderdörfern Moorbad Harbach und Zwettl lässt sich die Winterruhe besonders gut genießen.

  • Wienerwald

Mit festen Schuhen und warmer Kleidung sind die 1.300 km2 Wienerwald-Landschaft vom Wiener Becken bis ins Traisen- und Gölsengebiet das ganze Jahr über zum Wandern geeignet ˗ die abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Tälern, Ruinen und wunderbaren Ausblicken bietet herrliche Spazierwege bei Sonne, malerischem Raureif an den Zweigen oder dicker „Schneehaube“ auf den Bäumen. Rundwanderwege bei Breitenfurth, zur aussichtsreichen Araburg, auf die Buchbergwarte oder um den Harzberg sind ebenso einen Ausflug wert wie Wanderungen von A nach B wie der Elsbeerweg Laaben, die Strecke von Klein-Mariazell nach Altenmarkt oder der Panoramaweg Troppberg. Zur Belohnung gibt´s dann eine kräftige Jause und einen guten Schluck beim Heurigen. Ein „heiß-kalter“ Tipp sind auch die „Liebesg´schichten aus dem Wienerwald“ durch das winterliche Helenental bis in die alte Kaiserstadt Baden. Eislaufen ist ebenfalls vielerorts im Wienerwald möglich.

  • Weinviertel

Im Nationalpark Donau-Auen gibt es die Möglichkeit, eine private Tour mit Nationalpark-RangerInnen zu einem bestimmten Themenschwerpunkt, wie Vogelwelt, Botanik u. ä., zu erleben. Am 11. Februar geht es bei Schönau an der Donau auf „Spurensuche im Biberrevier“, ebenfalls eine geführte Wanderung im Nationalpark.

Echte Wölfe heulen?! Größere Tiere in fast freier Wildbahn gibt es im Wildpark Ernstbrunn am Wochenende zu hören und zu sehen: Dort leben viele Haus- und Wildtiere nebeneinander und lassen die Entwicklungsgeschichte der Zähmung und Züchtung hautnah erleben.

Wer sich nach so vielen winterlichen Outdoor-Erlebnissen wieder richtig aufwärmen will, ist in der Therme Laa genau richtig: Familienoase, Kinderwasserwelt, Abendausklang, SILENT SPA ab 16 Jahren und spezielle Angebote für Thementage (z. B. Familien, Senioren etc.) bringen maßgeschneiderte Erholung für jedes Alter.

  • Donau

Schöne Stunden im Schnee in der Region Donau: Entweder beim Skifahren oder Snowboarden am Jauerling – auch bei Nacht – oder beim Winterwandern durch die verschneite Wachauer Winterlandschaft mit traumhaften Panoramablick.

Außerdem gibt es viele weitere Ausflugstipps im Winter: Das geschichtsträchtige Schloss Hof ist zum Beispiel im Winter eine Besichtigung wert. Eine Exklusivführung führt durch geheime Kellergewölbe, versteckte Winkel und den unterirdischen Gang zwischen Schloss und barocken Gutshof. Im Anschluss können Sie die barocke Erlebniswelt von Schloss Hof mit den diversen Sonderausstellungen selbstständig besichtigen. Auch das Stift Göttweig öffnet im Winter ihre Tore. Bei einer Exklusivführung erleben Sie den grandiosen Klosterbau hoch über der Wachau – vor allem die Kaiserstiege lässt staunen. 

Gutes Essen rundet den Winterurlaub perfekt ab…

Zum Auftakt in den Urlaub, für die Pause zwischendurch oder als Stärkung vor der Heimreise? Mit einem guten Essen und der sprichwörtlichen Gemütlichkeit in der Gaststube kann der Urlaub richtig schön ausklingen und möglichst lange nachwirken… Wirtshäuser der niederösterreichischen Wirtshauskultur sind ein Garant für gepflegte niederösterreichische Gastfreundschaft und liegen immer irgendwo am Weg!

Ähnliche Artikel

Eric van Ommen Österreich,

See Opening 2023 - Ein buntes Programm heißt von 28. April bis 7. Mai den Sommer im Burgenland willkommen

Zahlreiche Locations laden nach dem Erfolg im letzten Jahr auch heuer wieder zu einem vielfältigen Programm mit viel Abwechslung ein. Neben Gemeinden am Neusiedler See ist heuer erstmals auch der Neufelder See beim Eröffnungs-Reigen der Sommer-Saison mit dabei. mehr >

Robert Herbst Österreich,

Weinfrühling in Niederösterreich

In Niederösterreich steht der (Wein-)frühling in den Startlöchern und mit ihm auch die Zeit für genussvolle Entdeckungsreisen durch das Weinland Niederösterreich. Die blütenreiche Landschaft lädt zu Rad- und Wandertouren inmitten idyllischer Weingärten und Kellergassen. Es lohnt sich, den Ausflug zum Wein gleich mit einem Kurzurlaub zu verbinden. Kostenlose Mobilitätsangebote bringen Besucherinnen und Besucher bequem und sicher von einer (Jung-)weinverkostung zur nächsten. mehr >

Die Garten Tulln Österreich,

DIE GARTEN TULLN - die „Natur im Garten“ Erlebniswelt – Die Saison 2023 startet am 8. April 2023.

Langsam zieren die ersten Frühlingsboten unsere 70 ökologisch gepflegten Schaugärten! Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie ab 8. April wieder in der GARTEN TULLN begrüßen zu dürfen! Sichern Sie sich noch bis 7. April Ihre Saisonkarte zum Vorverkaufspreis! mehr >