Vom Discofieber zum Rennfieber

Bei der 21. Kart-Challenge der Seefestspiele Mörbisch ging es wieder heiß her: Vor wenigen Tagen luden Generalintendant Prof. Alfons Haider und Festspieldirektor Dietmar Posteiner zur 21. Ausgabe der mittlerweile legendär gewordenen Kart-Trophy der Seefestspiele Mörbisch ins ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf. Für einen Nachmittag wurden Boogie Shoes und Schlaghosen gegen Rennschuhe und -anzüge getauscht.

Vor wenigen Tagen fand im Fahrtechnikzentrum Teesdorf zum 21. Mal die Kart-Trophy der Seefestspiele Mörbisch statt. Die Veranstaltung hat sich zu einer liebevollen Tradition mit Kultcharakter entwickelt, das jedes Jahr Darsteller, Sponsoren, Medienvertreter, Mitarbeiter und bekannte Motorsportler gleichermaßen ins Rennfieber versetzt. Die Kart-Trophy dient als außergewöhnliche Dankesgeste an all jene, die dazu beitragen, die Seefestspiele zu einem besonderen Highlight des österreichischen Kultursommers zu machen.

In diesem Jahr gab es wieder zwei Wertungen, ein Einzel- und ein Teamrennen. Beim Mannschaftswettbewerb waren insgesamt 12 Teams á 3 Fahrer am Start. Mit dabei KünstlerInnen der „Saturday Night Fever”-Produktion wie Peter Lesiak, Misha Tovt, Marlies und Walter Holecek sowie Amanda Whitford. Auch Rallye-Legende Rudi Stohl und Kart-Staatsmeister Philipp Zimmerleiter waren beim Jubiläum zu Gast sowie zahlreiche VertreterInnen von Sponsoren und auch Mitwirkende hinter den Kulissen.

Generalintendant Prof. Alfons Haider: „Genauso großartig wie unsere Saison heuer war dieses Kartrennen. Diszipliniert, kollegial und – ich muss es sagen – auf den ersten Plätzen auch ein paar Mörbischer.”

Festspieldirektor Dietmar Posteiner: „Das ist jetzt das 21. Mal, dass wir mit dem ÖAMTC gemeinsam das traditionelle Kartrennen der Seefestspiele veranstalten. Wieder einmal Spaß ohne Ende für viele Stunden, für das Team, für Sponsoren, für Kooperationspartner. Es ist immer wieder so, dass ich von vielen Leuten schon zu Beginn der Saison angesprochen werde, ob es diesen Event wieder gibt. Und nachdem alle so begeistert sind, denke ich – wenn der ÖAMTC wieder zusagt – werden wir das nächstes Jahr wieder machen.”

Die Österreichischen Lotterien, Römerquelle, Uniqa, Wiesbauer, Brauunion, Kattus, Pago, VAMED-Vitality World, Burgenland Energie, Raiffeisen, Denzel, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Food Affairs und my burgenland shop stellten Sachpreise für die Prämierung der Schnellsten zur Verfügung. Schlussendlich zählte aber auch in Teesdorf an diesem Rennnachmittag der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles!”

Seefestspiele Mörbisch 2026: Ein Käfig voller Narren

Im Sommer 2026 kommt die weltberühmte Erfolgskomödie aus den 70ern als Musical auf die Seebühne Mörbisch. Das einzigartige Theaterstück aus der Feder von Jean Poiret verwandelten Jerry Herman und Harvey Fierstein in einen Klassiker des Musical-Genres. Seit den 80ern erobert das turbulent-mitreißende Plädoyer für Toleranz, Gleichberechtigung und individuelle Freiheit im Musicalgewand die Bühnen der Welt, getreu dem Motto: „Ich bin was ich bin!“
Von 16. Juli bis 22. August 2026; Karten sind bereits erhältlich; 15% Frühbucher-Bonus bei Kartenkäufen bis 30.09.2025 (ausgenommen Logenkarten und Karten der Kat.1).

www.seefestspiele-moerbisch.at

© Seefestspiele Mörbisch

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop