Schools out for summer: In über der Hälfte der Bundesländer haben die Schulkinder schon Ferien, bis Anfang August folgen die restlichen. Ob Mittelmeer, Urlaub in der Heimat oder Fernreise – die große Reisehauptsaison ist in vollem Gange. Ein Ferienauto zählt für viele dabei zu den wichtigsten Bausteinen der Reise, um vor Ort maximal flexibel zu bleiben. Wie die Preise 2025 liegen, zeigt der Mietwagen-Anbieter Sunny Cars in einer Übersicht über die aktuellen Urlaubsauto-Preise in beliebten Sommerferien-Destinationen.
Stabile Durchschnittspreise für die Sommersaison 2025
Die Mietwagenpreise für die Sommerferien sinken das zweite Jahr in Folge: Im Juni 2025 lag der durchschnittliche Buchungswert über alle Destinationen weltweit hinweg bei 470 Euro – rund 20 Euro unter dem Vorjahresmonat, der bereits niedriger lag als 2023. Dennoch gibt es einzelne Destinationen, für die sich die Preise erhöht haben. Innerhalb des Jahres 2025 zeigt die Preisentwicklung ein stabiles Niveau – wobei die Preise bei Last-Minute-Buchungen zum Sommer hin etwas ansteigen.
Top-Zielgebiete:
Folgende Zielgebiete verzeichnen aktuell die höchste Zahl an neuen Anmietungen:
- Spanien
- Griechenland
- Italien
- Portugal
- USA
- Frankreich
- Deutschland
Sommerferien: Wochenpreise Kleinwagen (Zeitraum 2.-9.8.25, Preisanalyse vom 16.7.25)
Spanien
Weiterhin hoch im Kurs stehen Spanien und seine Inseln. Gleichzeitig warten hier mit die günstigsten Mietwagenpreise zwischen rund 200 und 300 Euro pro Woche. Auf Mallorca kostet der Mietwagen Anfang August 297 Euro und auf Ibiza 237 Euro. Wer am Festland unterwegs ist, zahlt in Barcelona 301 Euro und in Málaga 217 Euro. Flugziel Kanaren: Der Mietwagen auf Gran Canaria liegt bei 196 Euro.
Griechenland
Kultur, Meer und mediterrane Küche ziehen traditionell viele Reisende nach Griechenland. Mit über 400 Euro pro Woche zählt Griechenland diesen Sommer zu den teureren Mietwagenzielen. Eine Ausnahme stellt Thessaloniki dar, dort kostet der Mietwagen, um die Halbinsel Chalkidiki zu bereisen, nur 376 Euro. In Athen liegt der Preis bei 418 Euro, ähnlich auch auf der Sonneninsel Kreta mit 426 Euro. Zu den Spitzenreitern gehört Mykonos mit einem Wochenpreis von 501 Euro für den Kleinwagen.
Italien
Gehörte Italien an Pfingsten noch zu den teureren Destinationen für Mietwagenreisen, liegt das stiefelförmige Land nun im mittleren Segment. In Rom liegen die Kosten bei 335 Euro und in Neapel bei 387 Euro. Auf der beliebten Ferieninsel Sizilien zahlen Reisende 371 Euro für den Mietwagen. Mit 588 Euro Wochenpreis zählt Sardinien aktuell zu den teuren Mietwagendestinationen.
Portugal
Ein ähnliches Preisniveau wie in Italien zeigt sich auch in Portugal. Wer ab der Hauptstadt Lissabon seine Portugalreise startet, zahlt 363 Euro, ab Porto sind es 384 Euro. Günstigere Preise warten ganz im Süden des Landes: Die Anmietung des Mietwagens in Faro kostet 301 Euro. Deutlich am teuersten sind traditionell die Mietwagenpreise auf Madeira, hier liegt der Wochenpreis aktuell bei 424 Euro.
USA
Das Fernreiseziel mit den meisten Mietwagenbuchungen bleibt auch im Sommer 2025 die USA. Während in den letzten Jahren die Kosten für einen Mietwagen dort fast immer deutlich über den Preisen der Mittelmeer-Länder lagen, zeigt sich nun eine große Veränderung: Ab Miami bekommen USA-Reisende den Kleinwagen bereits für 244 Euro, ab San Francisco für 282 Euro. Selbst in Los Angeles liegt die Summe bei moderaten 415 Euro.
Frankreich
Savoir Vivre in Frankreich – ein beliebter Wunsch für die Sommermonate. Hier unterscheiden sich die Preise deutlich nach Destination. Während in Nizza 306 Euro und in der Hafenstadt Marseille 332 Euro zu Buche schlagen, kostet der Mietwagen in Bordeaux nahe der Atlantikküste 497 Euro. Einen Mittelwert zwischen diesen doch großen Preisunterschieden bietet die Hauptstadt Paris mit 356 Euro oder Korsika mit 463 Euro.
Deutschland
Auch der Urlaub im eigenen Land erfreut sich weiterhin gerade im Sommer großer Beliebtheit. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, steigt oftmals in Flieger oder Bahn und reist in eine der Großstädte. Nach dem Citytrip geht es dann häufig in abgelegenere Ecken Deutschland. In München fallen 293 Euro für den Mietwagen an, in Hamburg 345 Euro und in Berlin 343 Euro. Wen es direkt an die Nordsee zieht, zahlt in Wilhelmshaven 458 Euro.
Mietwagenpreise in den Top-Zielgebieten im Vergleich: Sommerferien 2024 und Sommerferien 2025
Wochenpreis Kleinwagen

© Adobe Stock/Sunnycars