Die zum 1. Mai 2025 eingeführte Vorabregistrierung für den Besuch der maltesischen Insel Comino zeigt erste Erfolge: Am 22. August wurde in der beliebten Blauen Lagune die höchste Besucherkonzentration dieses Sommers mit rund 3.830 Gästen gemessen – ein Rückgang von 68 Prozent gegenüber den Spitzenwerten von 2024, die bei bis zu 12.000 Besuchern gleichzeitig lagen.
Das kostenlose Online-Buchungssystem, das seit nunmehr vier Monaten in Kraft ist, begrenzt den Zutritt zu dem Naturparadies auf maximal 4.000 Personen gleichzeitig und verteilt sie auf drei Zeitfenster. Im Juli und August nutzten durchschnittlich 1.979 Besucher pro Zeitfenster die Lagune, wodurch Spitzenlasten deutlich abgemildert werden konnten.
Mit der Initiative “Book. Protect. Enjoy.” stoppte Malta zum Mai 2025 den extensiven Besuch der berühmten Blauen Lagune auf der kleinen Insel Comino. Das gleichnamige kostenlose Online-Registrierungssystem ist Teil umfassender Maßnahmen des Teams Blue Lagoon der Malta Tourism Authority (MTA), um das stark frequentierte Naturjuwel ökologisch zu schützen und das Besuchererlebnis zu verbessern.
Ein Blick auf den zurückliegenden Sommer stimmt positiv: Nur 34 von 189 verfügbaren Zeitfenstern (vormittags/nachmittags/abends) im Juli und August verzeichneten mehr als 3.000 Besucher. Selbst die Spitzenzahl 3.830 am 22. August bleibt unter der deklarierten Höchstzahl von 4.000. Neben Maximalzahlen für den gleichzeitigen Besuch gehen die Initiativen weiter und umfassen striktere Sicherheitsmaßnahmen, die Neuordnung des Schiffsverkehrs, erweiterte Schwimmzonen sowie zusätzliche Reinigungs- und Abfallressourcen. Auch neue Beschilderungen und ausgewiesene Wege tragen zum Schutz der sensiblen Natur bei. Parallel erarbeitet das renommierte maltesisch-britische Architektur- und Designbüro Mizzi Studio Vorschläge für eine langfristige Regenerierung, die in Kürze zur öffentlichen Konsultation vorgelegt werden soll.
Carlo Micallef, CEO der Malta Tourism Authority, betont, dass das System die Besucherströme erfolgreich reguliert und die Renaturierung des von der Europäischen Union ausgewiesenen Natura-2000-Gebietes sicherstellt. Der stellvertretende Premierminister und Tourismusminister Ian Borg lobt die Ergebnisse als “ermutigend”: „Die Erfolge des Sommers sind der erste konkrete Schritt zur langfristigen Verbesserung der nachhaltigen Nutzung der Blauen Lagune. Wir stehen erst am Anfang und werden weiter mit Elan daran arbeiten, das richtige Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und einem angenehmen Erlebnis zu finden.”
Sämtliche Maßnahmen werden von mehreren Ministerien, Behörden und Partnern gemeinsam getragen und laufend weiterentwickelt. Neben MTA und dem Team Blue Lagoon koordinieren diese Verbesserungen unter anderem das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Tourismus, das Ministerium für Gozo und Planung, Transport Malta, die Umwelt- und Ressourcenbehörde, die Polizei, die Regierungsagentur LESA (Local Enforcement System Agency) und die Zivilschutzbehörde.
www.visitmalta.com/de
www.malta.reise

© VisitMalta