Nach Fertigstellung des Marina-Gebäudes und Neueröffnung des Neuen Strands Neusiedler See, wurde nun der nächste Meilenstein im Rahmen der Modernisierung des Seebades erreicht: Im südöstlichen Teil des Resorts entstehen derzeit 45 exklusive Guesthouse-Einheiten (162 Betten), deren Gleichenfeier nun begangen wurde. Die Eröffnung der sorgfältig in die einzigartige Landschaft des Neusiedler Sees eingebetteten Wohlfühleinheiten findet bereits Ostern 2026 statt.
Nachhaltiger Impuls für Region und Tourismus
„Mit den neuen Übernachtungsmöglichkeiten am Neuen Strand Neusiedler See setzen wir bewusst nicht nur ein starkes Zeichen für den Standort, sondern auch für die gesamte Region. Als Leitbetrieb ist es unser Anspruch, laufend nachhaltige Impulse für Tourismus und Wirtschaft zu schaffen. Im Einklang mit Natur und Kultur investieren wir bewusst in Projekte, die nicht nur unseren Gästen ein besonderes Erlebnis bieten, sondern auch die regionale Wertschöpfung fördern. Damit schaffen wir neue Perspektiven für Tourismus, Arbeitsplätze und die gesamte Region“, betont Matthias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG.
Klaus Szep, Leitung Esterhazy Immobilien, bringt das Projekt folgendermaßen auf den Punkt: „Mit diesem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Bauen im Einklang mit der Natur. Uns ist bewusst, dass wir uns in einem sensiblen UNESCO-Welterbegebiet bewegen – umso wichtiger ist es, dass die neuen Unterkunftseinheiten nachhaltig betrieben werden und sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen. Unser Anspruch ist es, ein Resort zu schaffen, das sowohl Gästen als auch der Umwelt gerecht wird.“
Seit Beginn der Modernisierungsarbeiten stehen Aspekte der Nachhaltigkeit im Fokus des Projekts. So auch bei den neuen Übernachtungsmöglichkeiten, die mit besonderem Augenmerk auf ökologische Verantwortung und naturnahe Gestaltung umgesetzt werden. Verantwortlich dafür zeichnen mit Karin Eichberger (Esterhazy Betriebe AG) und Lisa Enzenebner (STRABAG AG) zwei erfahrene Projektleiterinnen, die mit akribischer Sorgfalt alle Maßnahmen und Gewerke koordinieren.
Jedes Guesthouse wurde auf einer Pfahlgründung errichtet, um die Bodenversieglung bestmöglich zu minimieren. Zeitgleich wurden im Zuge des Gesamtprojekts auch ehemals versiegelte Flächen im Ausmaß von ca. 11.000 m² im Sinne der Umwelt entsiegelt. Für die Energieversorgung sorgen Photovoltaik-Module auf den Gebäuden, die an sonnigen Tagen sogar eine vollständige Energieautarkie ermöglichen. Eine intelligente Steuerung in Kombination mit einem automatisierten Beschattungssystem sorgt dafür, dass sich die Räume im Sommer nicht überhitzen und im Winter ohne hohen Heizaufwand eine angenehme Temperatur erhalten bleibt. Der ursprünglich geplante asphaltierte Hauptweg wurde zugunsten einer naturbelassenen, wassergebundenen Wegedecke überarbeitet.
Besonders achtsam wird mit dem sensiblen Uferbereich umgegangen: Die neue Uferböschung wurde mit Steinen gesichert und wird sich auf natürliche Weise begrünen – ganz im Sinne eines lebendigen Ökosystems. Für das Bepflanzungskonzept am Areal werden trockenheits- und hitzetolerante Baum- und Straucharten ausgewählt, welche künftig als Lebensraum für heimische Tierarten dienen. Zusätzlich ist damit ein geringerer Pflegeaufwand verbunden, das spart wiederum Energie- und Wasserressourcen.
Zudem bleibt das gesamte Areal rund um die neuen Unterkünfte autofrei.
45 neue Unterkunftseinheiten: Komfort, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit
Die Guesthouse – Einheiten am Neuen Strand Neusiedler See verbinden anspruchsvolle Architektur mit einem naturnahen Urlaubserlebnis. Die Unterkünfte bieten Platz für zwei bis sechs Personen und verfügen über eine windgeschützte Terrasse mit Blick auf das Schilf oder den See. Für besondere Momente der Entspannung, verfügen ausgewählte Einheiten auch über eine eigene Außensauna. Die voll ausgestattete Küche ermöglicht flexible Selbstversorgung, auf Wunsch auch mit einem mit regionalen Produkten gefüllten Kühlschrank. Für einen entspannten Start in den Tag gibt es die Möglichkeit, einen persönlich gestalteten Frühstückkorb zu bestellen – geliefert wird dieser direkt in die Unterkunft.
Buchungen ab sofort möglich
Nach dem erfolgreich gemeisterten Meilenstein, der Errichtung der letzten Dachgleiche, werden nun in den kommenden Monaten alle Unterkünfte fertiggestellt und möbliert.
Infos zur Buchung: www.neuerstrand.at/guesthouses
Allen Gästen stehen die Einrichtungen des Resorts Neuer Strand Neusiedler See zur Verfügung – vom Restaurant „Libelle“ bis zum Wassersportzentrum – ganz nach individuellem Bedarf und Rhythmus.
„Die neuen Unterkünfte am Neuen Strand Neusiedler See stehen für stilvolles Urlauben direkt am Wasser – mit hochwertiger Ausstattung, naturnaher Architektur und einem besonderen Urlaubsgefühl. Ob gemütlich zu zweit oder großzügig mit Familie und Freunden: Unsere Einheiten bieten für jede Lebenslage das passende Maß an Komfort. Die Kombination aus Lage, Design und Service macht unser Angebot besonders attraktiv für Gäste, die Erholung mit Qualität verbinden möchten,“ erklärt Markus Ernst, Leitung Hospitality bei Esterhazy.
Helmut Hareter, Bürgermeister von Breitenbrunn, betont die Wichtigkeit des Projekts für die Gemeinde: „Eine neue touristische Unterkunft ist ein bedeutender Schritt für Breitenbrunn: Es stärkt unseren Tourismusstandort, schafft neue Arbeitsplätze und bringt einen klaren Mehrwert für die Gemeinde. Die Zusammenarbeit mit den Esterhazy Betrieben verläuft äußerst partnerschaftlich – gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Breitenbrunn als attraktiven Ort für Einheimische und Gäste weiterzuentwickeln.“
Über den Neuen Strand Neusiedler See
Mit der Eröffnung des Marina-Gebäudes im Juni 2024 und der Auszeichnung einer ÖGNI Gold Zertifizierung setzt Esterhazy ein starkes Zeichen für nachhaltige Architektur, kulinarische Qualität und touristische Innovation am Neusiedler See. Das neue Seeresort in Breitenbrunn vereint moderne Bade- und Segelanlagen mit einem hochwertigen gastronomischen Angebot – darunter das Restaurant „Libelle“, eine Strandbar und eine rund um die Uhr geöffnete Greißlerei. Die Gestaltung des Areals erfolgte im Einklang mit dem Welterbe und unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien. Als erstes Seebad mit freiem Eintritt fördert der Neue Strand Neusiedler See sanften Tourismus und regionale Wertschöpfung. Mit Investitionen von insgesamt 53 Millionen Euro entsteht hier ein neuer Lieblingsort für Gäste und Einheimische gleichermaßen. Das zukunftsweisende Projekt wird auch vom Land Burgenland (Wirtschaftsagentur Burgenland) unterstützt. Für die Modernisierung am Neuen Strand Neusiedler See wurde eine Unterstützung in der Aktionsrichtlinie „Schwerpunktförderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ zugesagt.


© Studio Hoffelner Schmid Architekten (2), Andreas Hafenscher (1)